Einmalig in Wiesbaden
Übermass-Teppiche in diversen Abmessungen - vielfältige Sondergrößen -
Galerien in großer Auswahl bis über 6 Meter Länge und mehreren Breiten -
Brücken, Brücken, Brücken von klein bis groß - aus Wolle und reiner Seide
Handgefertigt aus tibetanischer Schafschurwolle, kombiniert mit der Naturfaser Hanf.
Unsere US-Reimporte. Zu den klassischen "Amerikanischen Teppichen" gehören u.a.:
Feraghan
Teppiche aus dem nördlich von Arak liegenden Hochland, das seine Blüte im 18. Jahrhunderts erlebte, als ein Safaviden-General des Afsharen-Stammes dort Teppichknüpfer aus Herat ansiedelte. Darauf ist wohl auch das für den Feraghan typische Herati-Muster zurückzuführen: eine Rosette in einer Raute, die an zwei gezackte Blätter angrenzt. Die abgebildete Brücke mit nahezu kongruent angeordneten, graphisch gestalteten Blütenranken und markanter Herati-Bordüre präsentiert den Feraghan in einer seiner schönsten Ausführungen.
Sarough (Saruk)
Teppiche aus dem westiranischen Knüpfgebiet von Arak, das sich ursprünglich auf das Dorf Sarough (Saruk) beschränkte, heute jedoch die gesamte Region umfaßt. Der Sarough, oder auch teilweise "Saruk" geschrieben, zählt im allgemeinen zu den edelsten Erzeugnissen persischer Teppichkultur. Seine Designs sind vielfältig und umfassen Herati- und Mir-i-Botah-Motive ebenso wie Ranken, Medaillon und großflächige Blüten, bzw. Blumenformen. Der Sarough erlangte besondere Bedeutung im 19. Jahrhundert, in dem er vornehmlich in die USA exportiert wurde.